Bewegungs- und körperorientierte Interventionen nach IBT in psychodramatischen Prozessen mit traumatisierten Menschen
Menschen, die Trauma erlebt haben verlieren durch die Gewalterfahrung ihre innere Orientierung. Zersplitterte Erinnerungsfragmente, psychische und körperliche Symptome sind neben chronischen Beziehungsschwierigkeiten typische Spätfolgen. Traumatische Erfahrungen sind im Körpergedächtnis gespeichert. Romana Tripolt hat ein Verfahren entwickelt, das mit einer ganzheitlichen Herangehensweise auf das Chaos der traumatischen Erfahrung reagiert.
Bewusste Bewegung hilft dabei die Signale des Körpers zu entschlüsseln sowie Orientierung und Ressourcenorientierung im eigenen Körper und in der Gegenwart wiederherzustellen. Zentral in diesem Seminar sind bewegungs- und körperorientierte Techniken, die in psychodramapsychotherapeutischen Prozessen (szenisches Arbeiten) angewandt werden können, damit die Weiterentwicklung der Rollen- und Begegnungsfähigkeit möglich wird.
Zielgruppen & Ziele
Zielgruppen
PsychotherapeutInnen, PsychotherapeutInnen in Ausbildung und unter Supervision, PsychologInnen
Lehrende & Leitung
Leitung: Romana Tripolt
Anmeldung & Dauer
Leitung: Romana Tripolt
Anmeldung: Gabriele Biegler-Vitek
Email: g.biegler-vitek@psychodrama-institut.at
Dauer: 2 Tage
Kosten
Teilnahmegebühr: € 350.-
Termine
Termin: 26.11 – 27.11.2021
Fr: 9.00 - 16 Uhr
Sa: 9.00 - 15 Uhr
Ort
Intitut netzwerk3, Untere Viaduktgasse 57/5, 1030 Wien