Elterngespräche konstruktiv führen
Elterngespräche gehören zum Alltag der Pädagogik und Psychotherapie und haben einen sehr wichtigen Anteil für das Gelingen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Wie lässt sich die Beziehung zu Eltern von Anfang an so gestalten, dass Kooperation und Vertrauen angelegt sind? Wie können die Eltern ‚ins Boot geholt werden’, um gemeinsam die Entwicklung des Kindes zu unterstützen? Wie lassen sich zahlreiche Gespräche – auch schwierigen Inhalts – konfliktfrei durchführen? Welche Fallen gilt es zu vermeiden? Was sind die Möglichkeiten, um mit Eltern auch in schwierigen Situationen gemeinsam Lösungen zu finden und wo sind die Grenzen?
Zielgruppen & Ziele
Zielgruppen
TherapeutInnen, PädagogInnen
Inhalte
Elterngespräche gehören zum Alltag der Pädagogik und Psychotherapie und haben einen sehr wichtigen Anteil für das Gelingen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Wie lässt sich die Beziehung zu Eltern von Anfang an so gestalten, dass Kooperation und Vertrauen angelegt sind? Wie können die Eltern ‚ins Boot geholt werden’, um gemeinsam die Entwicklung des Kindes zu unterstützen? Wie lassen sich zahlreiche Gespräche – auch schwierigen Inhalts – konfliktfrei durchführen? Welche Fallen gilt es zu vermeiden? Was sind die Möglichkeiten, um mit Eltern auch in schwierigen Situationen gemeinsam Lösungen zu finden und wo sind die Grenzen?
Themen
Professionelle Vorbereitung auf Gespräche mit Eltern
Eltern zu Kooperationspartnern machen
konstruktiver Umgang mit unangenehmen und konflikthaften Situationen
Entwicklung gemeinsamer Lösungen und Maßnahmen
Ziele
In der 2tägigen Fortbildung wechseln fachliche Informationen, Demonstrationen und Kleingruppenarbeit ab. Mit Hilfe konkreter Situationen aus dem Arbeitsfeld der TeilnehmerInnen werden einzelne Stationen im Beratungsprozess erarbeitet. Es besteht die Möglichkeit zum kollegialen Austausch sowie zur Reflexion der beruflichen Erfahrungen, um den Transfer in die praktische Arbeit erfolgreich zu unterstützen.
Lehrende & Leitung
Leitung: Monika Stamenkovic-Strobl
Kosten
Teilnahmegebühr: € 240,-
Termine
Termin: 03.09 - 04.09.2021
Sa: 9.00 - 16 Uhr
So: 9.00 - 15 Uhr