Im Rahmen einer Psychodramatischen Aufstellung kann in kurzer Zeit die Dynamik von Organisationen, Teams oder zwischen Einzelpersonen sichtbar gemacht und erforscht werden.
Die Psychodramatische Aufstellungsarbeit ist eine äußerst wirksame Beratungsmethode, die von Roswitha Riepl entwickelt wurde. Seit 2008 kann die Methode im Rahmen der Weiterbildung „Psychodrama und Aufstellungsarbeit“ von Berater:innen erlernt werden. In diesem Kompaktlehrgang erlernen Sie gezielte Interventionen für die lebendige Prozessgestaltung von Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Führungskräften. Der methodenspezifische Werkzeugkoffer gibt Ihnen Sicherheit und stärkt Ihre Regiefähigkeit auch in schwierigsten Beratungsprozessen.
Erstmalig! Ein Spezialseminar für Absolvent:innen und Teilnehmer:innen des Lehrganges Psychodramatische Aufstellungsarbeit! Teilnahme für andere Interessierte auf Anfrage möglich.
Tod und Trauer am Arbeitsplatz ist eine allzu oft unterschätzte Herausforderung.Trauerfälle erschüttern das Sozialgefüge eines Teams, einer Abteilung, eines Unternehmens, einer Organisation.Viele Fragen stehen im Raum; nichts ist mehr wie zuvor, zugleich muss die Arbeit aber weitergehen, der Betrieb aufrechterhalten werden.
Wer mit Veränderungsprozessen zu tun hat, sollte in Bewegung kommen. Handlungsorientierte, kreative Methoden wollen über das „nur darüber reden“ hinaus Anstöße liefern, Perspektivenwechsel auf eine spielerische Art und Weise in das Beratungssetting zu integrieren. Praxisanleitungen mit Live-Demos und Übungsanteil werden mit theoretischen Überlegungen zur Wirkungsweise ergänzt.
Psychodramatische Intervention eignet sich durch ihre kreative Depotwirkung auf der Surplus-Reality-Bühne in Therapie und Beratung als Einladung für Klient:innen mit Erschöpfungssymptomatiken in einen kreativen Selbstdialog zu treten. Welche Selbstbegegnung dadurch möglich wird ist Inhalt dieses Impulsworkshops.
Sind Sie im psychosozialen Feld tätig, in leitender Position und oder haben Sie eine Verantwortung für eine Gruppe von Menschen, dann nehmen Sie sich Zeit für das Weiterbildungsprogramm. In diesem werden alle Elemente des Psychodrama-Theaters sowohl theoretisch als auch praxisnah erklärt und erprobt. Die Buchung für die Weiterbildung erfolgt nach Rücksprache.