Erstmalig! Ein Spezialseminar für Absolvent:innen und Teilnehmer:innen des Lehrganges Psychodramatische Aufstellungsarbeit! Teilnahme für andere Interessierte auf Anfrage möglich.
Tod und Trauer am Arbeitsplatz ist eine allzu oft unterschätzte Herausforderung.Trauerfälle erschüttern das Sozialgefüge eines Teams, einer Abteilung, eines Unternehmens, einer Organisation.Viele Fragen stehen im Raum; nichts ist mehr wie zuvor, zugleich muss die Arbeit aber weitergehen, der Betrieb aufrechterhalten werden.
Wer mit Veränderungsprozessen zu tun hat, sollte in Bewegung kommen. Handlungsorientierte, kreative Methoden wollen über das „nur darüber reden“ hinaus Anstöße liefern, Perspektivenwechsel auf eine spielerische Art und Weise in das Beratungssetting zu integrieren. Praxisanleitungen mit Live-Demos und Übungsanteil werden mit theoretischen Überlegungen zur Wirkungsweise ergänzt.
Psychodramatische Intervention eignet sich durch ihre kreative Depotwirkung auf der Surplus-Reality-Bühne in Therapie und Beratung als Einladung für Klient:innen mit Erschöpfungssymptomatiken in einen kreativen Selbstdialog zu treten. Welche Selbstbegegnung dadurch möglich wird ist Inhalt dieses Impulsworkshops.
Zweitägige Fortbildung zum Thema: Sexuelle Gewalt, Missbrauch-Dynamik und Interventionsstrategie. Die Kosten werden zur Gänze von der MÄDCHENBERATUNG übernommen.