Lehrgang für BeraterInnen: „Die Kunst der psychodramatischen Beratung“- Kreative Navigation in Beratungsprozessen

BEGINN: 25.08.2022

Sie begleiten in ihrem Feld (Supervision, Coaching, Ausbildung, etc.) Menschen in ihrer beruflichen Identitätsentwicklung und möchten das mit psychodramatischen Konzepten und Methoden erweitern? In diesem Kompaktlehrgang erlernen sie gezielte Interventionen für die lebendige Prozessgestaltung von Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Führungskräften. Der methodenspezifische Werkzeugkoffer gibt ihnen Sicherheit und stärkt ihre Regiefähigkeit auch in schwierigsten Beratungsprozessen.

LEHRGANG
5 MONATE (4 Wochenenden / AE 80)

Der Kompaktlehrgang kann nur als Ganzes gebucht werden

Zielgruppen

Fachkräfte aus Beratung, Supervision, Coaching, Sozialer Arbeit und verwandten Bereichen, PsychotherapeutInnen ab Zulassung, die ihre berufliche Rolle erweitern wollen.

Ziele

Die AbsolventInnen des Lehrgangs sind befähigt , auf Basis psychodramatischer und soziometrischer Konzepte methodenspezifische Interventionen für die Einzel- , Gruppen-, und Teamberatung durchzuführen.Der Lehrgang zeichnet sich durch Praxisnähe und raschen Transfer in den Arbeitsalltag aus.

Wochenende 1
„Der Start. Wohin geht die Reise? Die psychodramatische Kartographie der Beratung“
- Wer nimmt an der Beratung warum teil?
- Welche Rolle und Haltung hat der/die BeraterIn?
- Welche Methoden, Techniken und Konzepte ermöglichen einen szenischen und kreativen Prozess?
Wochenende 2
„ Die Reise zu zweit. Psychodramatische Beratung im Einzelsetting“
- Professionelle Beziehungsgestaltung
- Regulation von Nähe –Distanz
- Verschiedene Formen zur Arbeit mit der inneren Bühne
- Klärung der funktionalen Rolle im Zusammenspiel in einer Organisation
- Herkunftsfamilie und Berufswahl
Wochenende 3
„ Wenn viele an Bord sind: Dynamiken und Soziometrie von Gruppen und Teams“.
- Dynamiken von Teams und Gruppen mit unterschiedlichen Tools erfassen, spiegeln und kreativ weiterentwickeln
- Interventionen bei Konflikten
- Souveräner Umgang mit kritischen Spontaneitätslagen in der Begleitung von Gruppen und Teams
Wochenende 4
„Souverän steuern: Psychodrama mit Führungskräften“
- Besonderheiten der Führungsrolle verstehen, die Inszenierung von Macht und Geschlecht in Organisationen beleuchten
- Szenische Arbeit mit dem Organigramm und kreative Bearbeitung spezieller Leitungsthemen

Leitung: Roswitha Riepl MSc

(Lehr-)Psychotherapeutin und (Lehr-)Supervisorin (Psychodrama), Supervisorin und Wirtschaftscoach in freier Praxis in Wien, Leiterin der Weiterbildung „Psychodramatische Organisationsaufstellung“, Lehrbeauftragte an der Donau-Universität Krems und an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien, Seminarleiterin und Vortragende im In- und Ausland.

Anmeldung

Roswitha Riepl MSc
Email:    info@roswitha-riepl.at
Tel.         +43 (0)676 328 44 00

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Für die verbindliche Aufnahme ist ein kostenfreies Vorgespräch mit der Lehrgangsleitung Bedingung. 

Dauer

5 Monate (4 Wochenenden)

Kosten für den gesamten Lehrgang: € 2.000,- USt.-frei (80 AE)

Wochenende 1: 25. - 27. August 2022
Wochenende 2: 30.9.-1.Oktober 2022
Wochenende 3: 11. – 12. November 2022
Wochenende 4: 09. – 10. Dezember 2022