Psychodramatische Beratung // Lehrgang zur beruflichen Weiterentwicklung

BEGINN: 14. September 2023

Die Psychodramatische Aufstellungsarbeit ist eine äußerst wirksame Beratungsmethode, die von Roswitha Riepl entwickelt wurde. Seit 2008 kann die Methode im Rahmen der Weiterbildung „Psychodrama und Aufstellungsarbeit“ von Berater:innen erlernt werden. In diesem Kompaktlehrgang erlernen Sie gezielte Interventionen für die lebendige Prozessgestaltung von Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Führungskräften. Der methodenspezifische Werkzeugkoffer gibt Ihnen Sicherheit und stärkt Ihre Regiefähigkeit auch in schwierigsten Beratungsprozessen.

LEHRGANG
4 Monate (geblockt)

Die Absolvent:innen des Lehrgangs sind befähigt, auf Basis psychodramatischer und soziometrischer Konzepte methodenspezifische Interventionen für die Einzel- , Gruppen-, und Teamberatung durchzuführen. Der Lehrgang zeichnet sich durch Praxisnähe und raschen Transfer in den Arbeitsalltag aus.

Zielgruppen

Dieser Lehrgang richtet sich an Praktiker:innen, die Veränderungsprozesse von Menschen in beruflichen Kontexten begleiten:

  • Supervisor:innen und Coaches
  • Lebens- und Sozialberater:innen
  • Mediator:innen
  • Berater:innen und Trainer:innen
  • Psychotherapeut:innen
  • Psycholog:innen

Der Lehrgang ist auch offen für alle Menschen, die sich für den Einsatz des wissenschaftlich fundierten Verfahrens Psychodrama in der Beratung interessieren.

Die Absolvent:innen des Lehrgangs sind befähigt, auf Basis psychodramatischer und soziometrischer Konzepte methodenspezifische Interventionen für die Einzel- , Gruppen-, und Teamberatung durchzuführen. Der Lehrgang zeichnet sich durch Praxisnähe und raschen Transfer in den Arbeitsalltag aus.

Modul 1
„Der Start. Wohin geht die Reise? Die psychodramatische Kartographie der Beratung“

  • Vermittlung der grundlegenden psychodramatischen Konzepte für die Beratung
  • Welche Rolle und Haltung hat der/die psychodramatische Berater:in?
  • Erlernen erster Methoden, Techniken und Arrangements für kreative Arbeitsprozesse

Modul 2
„Die Reise zu zweit. Psychodramatische Beratung im Einzelsetting“

  • Professionelle Beziehungsgestaltung, die Regulation von Nähe und Distanz
  • Klärung der funktionalen Rolle im Zusammenspiel in einer Organisation
  • Unterschiedliche Interventionen auf der inneren Bühne, der Tischbühne, der Raumbühne

Modul 3
„Wenn viele an Bord sind: Dynamiken und Soziometrie von Gruppen und Teams“

  • Dynamiken von Teams und Gruppen mit unterschiedlichen Tools erfassen, spiegeln und kreativ weiterentwickeln
  • Interventionen bei Konflikten in Supervisionsgruppen
  • Souveräner Umgang mit kritischen Spontaneitätslagen in der Begleitung von Gruppen und Teams

Modul 4
„Souverän steuern: Psychodrama mit Führungskräften“

  • Besonderheiten der Führungsrolle psychodramatisch sichtbar und bearbeitbar machen
  • Die Inszenierung von Macht und Geschlecht in Organisationen erfassen
  • Kreative Arbeit mit dem Organigramm und speziellen Leitungsthemen

Anmeldung

Anmeldungen werden ab sofort angenommen!

Roswitha Riepl: info@roswitha-riepl.at

+43 (0) 676 328 44 00

Dauer

4 Monate (geblockt)

€ 300

1. Modul: 14. – 16. September 2023

2. Modul: 13. – 14. Oktober 2023

3. Modul: 10. – 11. November 2023

4. Modul: 08. – 09. Dezember 2023

Zeit: tba

Ort: tba