Die Lehrenden & Vorstand

Gabriele Biegler-Vitek

Gabriele Biegler-Vitek Msc

Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin, Lehrbeauftragte, Supervisorin // Vorstand Verein Psychodrama-Institut – PDI

 

Seit 1994 arbeitet Gabriele Biegler-Vitek psychotherapeutisch in freier Praxis – zuerst begleitend, seit 2000 ausschließlich. Durch die jahrelange Erfahrung in der psychotherapeutischen Gruppenarbeit mit Kindern, jugendlichen Adoleszenten und Erwachsenen, konnte sie gemeinsam mit KollegInnen spezielle Konzepte für die gruppenpsychotherapeutische Behandlung unterschiedlicher psychischer Störungsbilder erarbeiten. Mit Begeisterung leitet sie Gruppen und kann täglich von deren Wirksamkeit überzeugen.

Roswitha Riepl

Roswitha Riepl Msc

Lehr-Psychotherapeutin, Lehr-Supervisorin & Wirtschaftscoach // Vorstand Verein Psychodrama-Institut – PDI

 

Den Schwerpunkt in der Arbeit von Roswitha Riepl bildet die Schnittstelle zwischen Mensch & Organisation. Als Psychotherapeutin, Supervisorin und Wirtschaftscoach hat sie in den vergangenen 25 Jahren kreative Interventionen entwickelt um an dieser Schnittstelle dem arbeitenden Menschen in seinen Bedürfnissen nach fairer Arbeit gerecht zu werden – die Anforderungen von Organisationen dabei aber nicht aus den Augen zu verlieren. Im Kompaktlehrgang psychodramatische Organisationsaufstellungen erleben und erlernen Sie das Ergebnis dieser jahrzehntelangen praktischen Erfahrung und deren innovative Übersetzung für die Beratung. 2017 hat sie das Unternehmen Roswitha Riepl & Team gegründet und begleitet mit ihren MitarbeiterInnen in der täglichen Arbeit Führungskräfte, Teams und Organisationen mit klarer Sicht durch Krisen und Entwicklungen. Vertiefte Informationen zu ihren weiteren Angeboten finden Sie unter www.roswitha-riepl.at.

Maria Theresia Schönherr

Maria Theresia Schönherr Msc

Psychotherapeutin, Lehrende Psychodramatikerin, Gründerin der Methode Psychodrama-Theater, Regiecoach, Supervisorin // Vorstand Verein Psychodrama-Institut – PDI

 

Psychodrama-Theater beleuchtet das zwischenmenschliche Spiel. Das Ziel ist das Potential für unsere soziale und emotionale Kultur zu erweitern. Erkenntnisse, Beziehungspflege, der Ausdruck und das damit verbundene Spielwissen ist sowohl im gemeinschaftlichen, wie auch im gesellschaftlichen Umgang begegnungsrelevant.

Vertiefende Information zu den einzelnen Angeboten und zu den aktuell geplanten Rahmenhandlungen der Veranstaltungen (Theaterstücke) finden Sie unter www.psychodrama-theater.at. Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme per Telefon oder Mail.

Monika Stamenkovic-Strobl

Monika Stamenkovic-Strobl

Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin, Dipl.Päd. // Vorstand Verein Psychodrama-Institut – PDI

 

Von 1999 bis 2009 arbeitet Monika Stamenkovic-Strobl als Pädagogin für den Wiener Stadtschulrat.

Ab 2001 begann Monika Stamenkovic-Strobl in freier Praxis zu arbeiten. 2006 gründete sie das Institut für Psychotherapie – Netzwerk3.   Im laufe der Jahre entwickelte sie mit Gabriele Biegler-Vitek neue spezielle Konzepte für die gruppenpsychotherapeutische Behandlung. Durch die Vielzahl an Gruppen und Einzelsettings werden diese Erfahrungen ständig von ihr erweitert und in der täglichen Arbeit mit Menschen erfolgreich eingesetzt. Der körperliche Aspekt steht im Zentrum ihrer Arbeit. 

Weitere Lehrende

Danielle Belleflamme

Danielle Belleflamme

Ergotherapeutin in freier Praxis

 

Danielle Belleflamme arbeitet seit 2004 als Ergotherapeutin in unterschiedlichen Settings wie Ambulatorien, Fördereinrichtungen und freier Praxis – seit 2014 auch in leitender Funktion. 2020 machte sie ihren Abschluss zum Master of Science in Ergotherapie und Handlungswissenschaften an der fhg in Innsbruck. Weitere Infos …

Christine Bodendorfer

Christine Bodendorfer

Psychotherapeutin, diplomierte Sozialarbeiterin, Mitarbeiterin und Mitbegründerin der „MÄDCHENBERATUNG für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen“

 

Christine Bodendorfer ist Psychotherapeutin in freier Praxis, seit 1993 Psychodramaleiterin im ÖAGG, Supervisorin, Lehrgangsleiterin der Traumapädagogik, Hochschulstudiengangsleiterin an der KPH Wien (Masterlehrgang „Traumapädagogik“) und ist langjährige Mitarbeiterin im forensischem Team der Männerberatung Wien und im Verein LIMES  – gruppentherapeutische Arbeit mit jugendlichen Sexualstraftätern. Fortbildung in hypnosystemischer Traumatherapie, psychodynamischer imaginativer Traumatherapie, Bioenergetik und Tanztherapie.

Projekte: Mitentwicklung und Organisation des Ausbildungslehrgangs für BesuchsbegleiterInnen zur Sensibilisierung in Fällen von häuslicher und sexueller Gewalt. Weitere Infos …

Sonja Cejka

Sonja Cejka

Psychotherapeutin mit  Weiterbildung: Eltern-Säuglings-Kleinkindpsychotherapie, klinische und Gesundheitspsychologin,GkPP

 

Sonja Cejka arbeitet als Arbeitspsychologin, zertifiziert GkPP (Gesellschaft kritischer Psychologinnen und Psychologen), als  Beraterin von Eltern nach § 95 Abs. 1a AußStG durch das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, sie ist Safe-Mentorin und hält Vorträge zum Thema „Entwicklungspsychologie und Bindungstheorie“  (FH Soziale Arbeit, Elternbildung, Grow Together Akademie). Darüber hinaus ist sie als Sozialforscherin und ist bindungsorientierte Familienbegleiterin im Verein Grow Together. Weitere Infos …

Brigitte Hackenberg

Dr. Brigitte Hackenberg

Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapeutin

 

Brigitte Hackenberg war langjährige Leiterin der Psychosomatik Kiju im Wiener AKH und arbeitet als freie Psychiaterin, Neurologin und Psychotherapeutin in freier Praxis. Weitere Infos …

Mag. Ernst Heidegger Msc

Psychotherapeut, klinischer Psychologe, eingetr. Mediator

 

Ernst Heidegger arbeitet als Psychotherapeut in freier Praxis, ist seit 2013 Vorsitzender des Fachreferates für Psychotherapie im ÖBVP, ist Board Member of the European Association for Psychotherapy (Delegierter des ÖBVP) und war bis 2019 als Vizepräsident des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie tätig. Weitere Infos …

Bernd Kühbauer

Bernd Kühbauer Msc, DSA

Psychotherapeut, Sozialarbeiter

 

Bernd Kühbauer ist Mitarbeiter der Männerberatung im Bereich präventive Jugendarbeit, deren Leitung er inne hat. Ehrenamtlicher Mitarbeiter von White Ribbon Österreich. Selbständig tätig für das Institut für forensische Therapie. Ansprechpartner für Schulen und außerschulische Jugendeinrichtungen. Weitere Infos …

Daniela Musiol

Mag.a Daniela Musiol

Juristin, Mediatorin, Sozialarbeiterin, Abgeordnete im Nationalrat a.D.,

 

Daniela Musiol arbeitet seit 1996 als Beraterin mit den Schwerpunkten Familien-, Erbschafts-, Team-, und Organisationsmediation. Darüber hinaus als Supervisorin, Choachin, in der Rollenentwicklung in Beteilungsprozessen und in der Biografiearbeit. Sie berät und begleitet in Trauerprozessen, bei Tod und Trauer am Arbeitsplatz sowie in anderen traurigen Angelegenheiten. Weitere Infos …

Barbara Schorn-Casas, MSc

Psychotherapeutin, Ergotherapeutin

 

Barbara Schorn-Casas arbeitet als Psychotherapeutin mit Weiterbildung in Kinder und Jugendtherapie in freier Praxis und in einer Familienberatungsstelle. Davor war sie als Ergotherapeutin mit langjähriger klinischer Erfahrung tätig. Weitere Infos …

Hellvig Spinka

Dr.in Hellvig Spinka

Fachärztin für für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapeutin

 

Hellvig Spinka arbeitet als Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychatrie und Psychotherapeutin in Wien und gründete 2019 FONDAVO – das Zentrum für Gesundheit und Entwicklung. Weitere Infos …

Dr.in Lisa Tomaschek-Habrina, MSc

Theater- Film und Medienwissenschafterin, Psychotherapeutin, Coachin

 

Langjährige Leitung der origo Gesundheitszentren, Vorstandsmitglied der origo Gruppe und Mitbegründerin des Instituts ibos für Burnout und Stressmanagement. Seit 20 Jahren Lehrbeauftragte für systemisches Coaching an der E•S•B•A, als Persönlichkeits- und Businesscoach (ISO-17024 zertifiziert) sowie als Psychotherapeutin mit Arbeitsschwerpunkt im Performance- und Gesundheitsmanagement tätig. Weitere Infos …

Romana Tripolt

Mag.a Romana Tripolt

Psychotherapeutin, Traumatherapeutin und Gründerin der Akademie für Traumatherapie sowie Entwicklerin von IBT – Integrative Bewegte Traumatherapie

 

Romana Tripolt arbeitet als Psychotherapeutin in freier Praxis und hat sich auf Traumatherapie spezialisiert. Neben ihrer Arbeit als Traumatherapeutin ist sie auch 5Rhythmen Lehrerin und bietet national und international Workshops an. Die Integration von bewusstem Tanz und Bewegung in die Traumatherapie führte in den letzten Jahren zu einem eigenständigen therapeutischen Ansatz, der Integrativen Bewegten Traumatherapie, IBT. Des weiteren arbeitet Romana Tripolt eine von zwei  in Österreich von EMDR Europa zertifizierten EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) Trainerinnen.   Weitere Infos …

Karin Zajec

Mag.a Karin Zajec

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin für dynamische Gruppenpsychotherapie

 

Karin Zajec arbeitet als Dynamische Gruppenpsychotherapeutin (ÖAGG), als Lehrtherapeutin (ÖAGG), als Klinische und Gesundheitspsychologin und ist Kleinkinder- und Hortpädagogin. Sie ist psychologische Leiterin an der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Standort Hinterbrühl und Leiterin der ÖAGG-Weiterbildung »Einzel- und Gruppenpsychotherapie mit Kindern und Jugendlichen«, Leitung des Karl-Landsteiner Institut für psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Kindheitsforschung, Einzel- und Gruppenpsychotherapeutin im institutionellen Bereich sowie in freier Praxis.  Weitere Infos …