Im Rahmen einer Psychodramatischen Aufstellung kann in kurzer Zeit die Dynamik von Organisationen, Teams oder zwischen Einzelpersonen sichtbar gemacht und erforscht werden. Während der Aufstellung werden kognitive und sprachliche Elemente genutzt. Diese werden dann mit der emotionalen und nicht-sprachlichen Ebene zusammengeführt. Im Mittelpunkt steht dabei der/die selbstbestimmt handelnde Fragestellende.

Nach Absolvierung dieses Lehrgangs sind Sie befähigt, in der Beratung von Einzelpersonen, Gruppen und Teams Psychodramatische Organisationsaufstellungen durchzuführen. Sie erlernen unterschiedliche psychodramatische und soziometrische Methoden und können diese in Aufstellungsprozessen modifiziert anwenden.
Zielgruppen und Ziele
Dieser Lehrgang richtet sich an Praktiker:innen, die Veränderungsprozesse von Menschen in beruflichen Kontexten begleiten:
- Supervisor:innen und Coaches
- Lebens- und Sozialberater:innen
- Mediator:innen
- Berater:innen und Trainer:innen
- Psychotherapeut:innen
- Psycholog:innen
Der Lehrgang ist auch offen für alle Menschen, die sich für den Einsatz des wissenschaftlich fundierten Verfahrens Psychodrama in der Beratung interessieren.
Termine in Wien
Modul 1: 15.-18. Oktober 2026
Modul 2: 13.-15. November 2026
Modul 3: 11.-13. Dezember 2026
Modul 4: 12.-14. Februar 2027
Arbeitszeiten 9:30 – 18:00 Uhr (Do/Fr/Sa) bzw. 9:30 – 13:00 Uhr (So)
Anmeldung
Anmeldungen ab sofort unter: info@roswitha-riepl.at / 43 (0) 676 328 44 00
Ort
Kompass°91
Mariahilferstraße 91/6
1060 Wien
3 % Frühzahler:innen-Rabatt
Bis zum Freitag, 28.2.2026 anmelden und 94,83 Euro sparen.